2025/G/1 Klimaschutz in Lehrpläne aller Bildungseinrichtungen einbringen

Status:
Überweisung

Wir fordern die Landesregierung und den Landtag von RLP auf, gesetzliche Regelungen im Bildungsbereich zu schaffen, damit auch das Bewusstsein der heranwachsenden jungen Leute für das so wichtige Thema „Klimaschutz/Energiewende“ geschärft wird! Es müssen sowohl die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise als auch die Maßnahmen (Gesetze, Energiewende, etc.) dazu vermittelt werden! Alle Bildungseinrichtungen des Landes sind davon betroffen:

-KiTas

-Grundschulen

-weiterführende Schulen (Realschule plus, IGS, Gymnasien etc.)

-Berufsbildende Schulen

-Meisterschulen

-Hochschulen/Unis

Begründung:

Wir lesen und sehen in den täglichen Nachrichten welche Schäden durch den vom Menschen verursachten Klimawandel entstehen.
– Das weltweite Klimaschutzabkommen von Paris (Dez. 2015) hat die Grenzen für die Erwärmung des Planeten festgelegt: „Die beigetretenen Staaten verpflichten sich, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst jedoch auf 1,5 °C, gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.“
– Am 21.03.2021 hat das Bundesverfassungsgericht mit dem „Klimabeschluss“ entschieden, „dass nachfolgende Generationen diese nicht nur um den Preis radikaler eigener Enthaltsamkeit weiter bewahren könnten“. Es dürfe nicht dazu kommen, dass einer Generation das Recht zugestanden werde, „unter vergleichsweise milder Reduktionslast große Teile des CO2-Budgets zu verbrauchen, wenn damit zugleich den nachfolgenden Generationen eine radikale Reduktionslast überlassen und deren Leben umfassenden Freiheitseinbußen ausgesetzt würde.“
In der Folge des Urteils wurde das Klimaschutzgesetz mit der Novellierung 24.06.2021 geändert.

Empfehlung der Antragskommission:
Überweisen an: Landtagsfraktion
Text des Beschlusses:

Wir fordern die Landesregierung und den Landtag von RLP auf, gesetzliche Regelungen im Bildungsbereich zu schaffen, damit auch das Bewusstsein der heranwachsenden jungen Leute für das so wichtige Thema „Klimaschutz/Energiewende“ geschärft wird! Es müssen sowohl die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise als auch die Maßnahmen (Gesetze, Energiewende, etc.) dazu vermittelt werden! Alle Bildungseinrichtungen des Landes sind davon betroffen:

-KiTas

-Grundschulen

-weiterführende Schulen (Realschule plus, IGS, Gymnasien etc.)

-Berufsbildende Schulen

-Meisterschulen

-Hochschulen/Unis

 

Der Antrag wurde in der Sitzung des Landesparteirates am 29.09.2025 beschlossen.

Beschluss-PDF:
Überweisungs-PDF: