Tagesordnungspunkte
- A Arbeit und Rente (4 Anträge)
- B Bundespolitik (3 Anträge)
- E Europa und Internationales (1 Antrag)
- G Gesellschafts- und Bildungspolitik (5 Anträge)
- GS Gesundheit und Soziales (4 Anträge)
- KL Kommunal- und Landespolitik (4 Anträge)
- O Satzung und Organisation (2 Anträge)
- S Sonstiges (1 Antrag)
- U Umwelt, Nachhaltigkeit und Energiewende (1 Antrag)
- R Resolution (0 Anträge)
- I Initiativanträge (0 Anträge)
- LV Überwiesener Antrag des Landesvorstandes an den Landesparteirat (1 Antrag)
-
A Arbeit und Rente
-
2025/A/1 Milchglas ist nicht transparent - Entgelttransparenzgesetz reformieren!
-
2025/A/2 Faire Arbeit, mehr Tarifbindung und soziale Gerechtigkeit – mit den Menschen politisch Handeln und den Wandel gestalten
Empfehlung der Antragskommission:Annahme in der Version der Antragskommission und Überweisung an den BundesparteitagPDF: -
2025/A/3 Bessere Arbeitgeberbezahlung statt ergänzendes Bürgergeld
-
2025/A/4 Bildungsurlaub als Chance in vollem Umfang nutzen!
Empfehlung der Antragskommission:Annahme und Überweisung an die Programmkommission für das LTW-ProgrammPDF:
-
-
B Bundespolitik
-
2025/B/1 Das Recht auf Wohnen - Für bezahlbaren Wohnraum in Rheinland-Pfalz und bundesweit!
-
2025/B/2 Neue Messgrössen von Wohlstand
-
2025/B/3 EU- und Bundestagswahl: Briefwahlstimmen in Ortsgemeinden statistisch berücksichtigen
Empfehlung der Antragskommission:Annahme und Überweisung an die Landtagsfraktion und die BundestagsfraktionPDF:
-
-
E Europa und Internationales
-
G Gesellschafts- und Bildungspolitik
-
2025/G/1 Klimaschutz in Lehrpläne aller Bildungseinrichtungen einbringen
-
2025/G/2 Reduzierung von Kettenverträgen und Aufbau einer langfristig und zukunftssicher orientierten Personal(entwicklungs)planung in den Schulen von Rheinland-Pfalz
Empfehlung der Antragskommission:Überweisung an die Landtagsfraktion und die Programmkommission für das LTW-ProgrammPDF: -
2025/G/3 Lehrkräfteausbildung öffnen und verbessern - Das duale Lehramtsstudium umsetzen!
-
2025/G/4 Den demografischen Wandel in der Daseinsvororge gestalten
-
2025/G/5 Duale Ausbildung bei den Erzieher:innen ausbauen
-
-
GS Gesundheit und Soziales
-
2025/GS/1 Post heißt nicht vorbei! - Ausbau/Weitere Versorgung von Post-Covid-Ambulanzen
-
2025/GS/2 Gesundheit ist ein Menschenrecht: Für ein Gesundheitssystem, das auch TINA*-Personen in den Fokus nimmt
-
2025/GS/3 Hilfe statt Hürden – Für solidarische Ausstiegsprogramme und Unterstützungsangebote für FINTA in der Prostitution
-
2025/GS/4 Barrierefreie Toiletten - wirklich barrierefreie machen!
-
-
KL Kommunal- und Landespolitik
-
2025/KL/1 Barrierefreie Gestaltung der Internetauftritte aller Ministerien in Rheinland-Pfalz
-
2025/KL/2 Umsetzung der Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Verkehr gemäß Inklusionsgesetz
-
2025/KL/3 Keine Beschaffung oder Nutzung von Softwareprodukten des Unternehmens Palantir Technologies Inc. durch Polizei- und Sicherheitsbehörden des Landes Rheinland-Pfalz
-
2025/KL/4 Gerechte Steuern – Finanzämter besser ausstatten
-
-
O Satzung und Organisation
-
2025/O/1 Schaffung / Einrichtung eines Forum auf Landesebene - Katastrophen- und Zivilschutz, Verteidigung, Veteranen
-
2025/O/2 Die SPD als starke Stimme der arbeitenden Gesellschaft – Expertise und Kompetenzen starker Arbeitsgemeinschaften in der SPD vielfältig nutzen
Empfehlung der Antragskommission:Überweisung an die Kommission zur organisatorischen Neuaufstellung des Parteivorstandes und an den LandesvorstandPDF:
-
-
S Sonstiges
-
U Umwelt, Nachhaltigkeit und Energiewende
-
R Resolution
-
I Initiativanträge
-
LV Überwiesener Antrag des Landesvorstandes an den Landesparteirat